
Kundenservice
KontaktÜber Prüfmittel24
Versand & Zahlungsmöglichkeiten3% Online Rabatt
Anmeldung als
Privat- oder Firmenkunde
Einloggen mit Ihren Zugangsdaten
Fügen Sie Artikel Ihrem Merkzettel hinzu indem Sie auf das entsprechende Symbol klicken. Sie können für diese Artikel jederzeit ein Angebot anfordern oder auch einzelne Artikel oder den gesamten Merkzettel in den Warenkorb legen.
Kundenservice
KontaktÜber Prüfmittel24
Versand & Zahlungsmöglichkeiten3% Online Rabatt
Anmeldung als
Privat- oder Firmenkunde
Einloggen mit Ihren Zugangsdaten
Fügen Sie Artikel Ihrem Merkzettel hinzu indem Sie auf das entsprechende Symbol klicken. Sie können für diese Artikel jederzeit ein Angebot anfordern oder auch einzelne Artikel oder den gesamten Merkzettel in den Warenkorb legen.
Dokument als PDF herunterladen
Wir prüfen Ihre Messmittel herstellerunabhängig, kompetent und schnell.
Kalibrieren
Kalibrieren ist der Vergleich des angezeigten Wertes eines Messmittels mit dem „richtigen“ Wert der Messgröße bzw. dem „bekannten“ Wert für Vergleichszwecke. In der Praxis gilt ein Messmittel als richtig, wenn seine systematischen Messabweichungen innerhalb der festgelegten Fehlergrenzen liegen.
Warum Kalibrierung?
- Sicherstellung gleichbleibend hoher Produktqualität
- Gewährleistung kundenspezifischer Qualitätsstandards
- Erfüllung gesetzlicher Vorschriften z.B. bei Gewährleistung und Produkthaftung
- Einhaltung von Qualitätsnormen und Richtlinien
DAkkS-Kalibrierung (ehem. DKD-Kalibrierung)
Die DAkkS-Kalibrierung entspricht dem europäischen Standard. Sie trägt sämtliche Nachweise in sich und fordert keine weiteren Informationen. Durch den Nachweis der Rückführbarkeit1 ist sie international anerkannt und auch vor Gericht verbindlich. Sie ist meist vorgeschrieben in der Pharmazie, Medizintechnik, Automobilindustrie, Industrieproduktion und bei Sachverständigen. Erkennbar am DAkkS-Akkreditierungs-Logo mit Registriernummer auf dem DAkkSKalibrierschein, das nur von akkreditierten2 Prüflaboren verwendet werden darf.
Werks-Kalibrierung
Für viele Unternehmen genügt die günstigere Werks-Kalibrierung um die Forderungen ihrer Kunden zu erfüllen. Die Anforderungen bei der WerksKalibrierung sind etwas flexibler und die Layoutanforderungen weniger aufwendig als bei der DAkkS-Kalibrierung, was sich auch in einem günstigeren Preis bemerkbar macht. Die Werks-Kalibrierungen werden bei uns kompetent und fachkundig im DAkkS-akkreditierten Labor durchgeführt.
Wie oft kalibrieren?
Das ist je nach Nutzung individuell verschieden. DAkkS-Kalibrierungen haben keine bestimmte Gültigkeitsdauer, müssen aber gemäß ISO 9001 in angemessenen Zeitabständen oder vor dem Gebrauch wiederholt werden. Lange Kalibrierintervalle bedeuten geringere Kalibrierkosten, bergen jedoch das Risiko der Nichtkonformität eines Messgerätes. Für qualitätsrelevante und regelmäßig verwendete Messmittel wird oft eine jährliche Kalibrierung empfohlen.
1Rückführbarkeit
Rückführbar ist ein Messergebnis, das durch eine ununterbrochene Kette von Vergleichsmessungen mit angegebener Messunsicherheit auf ein internationales oder nationales Normal bezogen ist. Das Normal wird routinemäßig benutzt, um Maßverkörperungen und Messgeräte zu kalibrieren oder zu prüfen.
2Akkreditierung
Die DAkkS ist die nationale Akkreditierungsstelle in Deutschland, die im öffentlichen Interesse nach der EG-Verordnung Nr. 765/2008 und nach dem Akkreditierungsstellengesetz handelt. Sie akkreditiert unter anderem Laboratorien und Zertifizierungsstellen und bestätigt damit, dass Aufgaben kompetent,
fachkundig und entsprechend der geltenden Anforderungen durchgeführt werden. Die DAkkS prüft in regelmäßigen Abständen die Prüfer.
Sie können diese Informationen hier auch als PDF herunterladen.
Bereits über 300.000
zufriedene Kunden!
Mitglied der Initiative
"Fairness im Handel".
fairness-im-handel.de
Bereits über 300.000
zufriedene Kunden!
Mitglied der Initiative
"Fairness im Handel".
fairness-im-handel.de